Tagesablauf

Ein Tag in unserer Kindertageseinrichtung
Ich bin heute um 7:30 Uhr in meiner KiTa angekommen und freue mich auf einen tollen Tag voll gepackt mit ganz vielen Abenteuern mit meinen Freunden.
Wir sammeln uns bis 8:00 Uhr in der Zauberwald-Gruppe und dann bin ich in meine Gruppe gegangen, sowie alle anderen Kinder auch. In meiner KiTa gibt es drei Gruppen.
Ich habe dann erst einmal meinen Hunger mit meinem mitgebrachten Frühstück gegessen. Da war meine Mama heute morgen schon ganz fleißig und hat meine Brotdose mit einem leckeren und gesunden Frühstück gefüllt. Meine Freundin war auch schon da und wir konnten uns zusammen an den Frühstückstisch setzen. Auf unserem Tisch war auch schon ein bunter Teller mit Obst und Gemüse.
Als ich dann meine Brotdose leer hatte, habe ich mich mit meinen Freunden zum Freispiel getroffen. Freispiel bedeutet, Dass ich selbst über Spielort, Spielpartner und Spieldauer entscheiden kann. Aber ich bleibe erst einmal in meinem Gruppenraum oder in dem Nebenraum bis ca. 9 Uhr.
Vorne im Abenteuerland frühstücken die jüngsten hier bei uns gemeinsam. Auch hier wird dem freien Spiel besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Bis die Kinder ihren eigenen Rhytmus gefunden haben, werden sie individuell begleitet und versorgt.
Um 9 Uhr haben wir uns dann gemeinsamen zu einem Morgenkreis versammelt. Wir haben mit allen gemeinsam Angebote besprochen, wir haben gesungen, jeder durfte etwas erzählen und wir hatten auch Zeit gemeinsam Kreisspiele zu spielen. Danach haben wir uns absprechen können und ich bin mit meinen Freunden in den Bewegungsraum gegangen. Aus der anderen Gruppe kamen auch noch Kinder dazu. Wir haben uns eine Bewegungsbaustelle aufgebaut, eine Erzieherin hat uns geholfen. Die anderen Kinder konnten auch mit ihren Freunden in anderen Räumen spielen oder in der Bücherei Bücher lesen. Ich habe auch Kinder gesehen, die sich angezogen haben und auf das Außengelände zum Spiel gegangen sind. In der Halle gab es heute auch ein ganz tolles Angebot. Die Kinder haben sich ein Buch angeschaut von dem Farbenmonster und hatten sogar kleine Farbenmonster in der Hand, damit sie das Buch nachspielen konnten.
Bei uns in der KiTa gibt es immer wieder wechselnde Angebote im Freispiel. Wir dürfen mitentscheiden was wir gerne machen möchten. Manchmal müssen wir gar nichts sagen und können bei so tollen Angeboten mitmachen. Ich habe gehört, wie die Erzieher mal gesagt haben, dass sie dabei alle zehn Bildungsbereiche berücksichtigen, um uns auch bestmöglich zu fördern.
Heute war wunderbares Wetter, damit wir alle gemeinsam um 10:30 Uhr auf unseren Spielplatz im Außengelände gegangen sind. Sogar die Jüngsten waren heute mit auf unserem Spielplatz, eigentlich haben die ein eigenes, aber wir haben die bessere Rutsche.
Die Jüngsten sind dann um 11 Uhr wieder rein gegangen, damit alle auch eine saubere Windel für das Mittagessen haben. Die Kinder aus dem Abenteuerland essen bei uns immer schon um 11:15 Uhr und wir in der Märcheninsel und im Zauberwald um 11:30 Uhr. Heute hatte auch wieder unsere Küchenfee unser leckeres Mittagessen gekocht. Unsere ganz Halle riecht wieder so toll. Wir konnten auch vorher schon auf einer großen Tafel sehen, was es heute gab und ein Button hängt auch immer neben der Tafel und wenn wir darauf drücken, sagt der uns auch, was es zu Mittag gibt.
Nach dem Essen hängen wir eine Kochmütze an das Mittagessen, um zu zeigen wie es uns geschmeckt hat.
Jetzt hieß es Mittagsruhe. Jüngere Kinder krabbeln in ihre Betten und können in dem Schlafraum einen Mittagsschlaf machen. Wir größeren machen auch eine kleine Mittagspause. Meistens wird uns etwas vorgelesen oder wir hören eine Geschichte über die Tonie-Box.
Und dann? Dann können wir wieder gemeinsam mit unseren Freunden überlegen, wo und was wir spielen möchten. Nach und nach wurden jetzt Kinder abgeholt. Ich blieb aber länger in der KiTa. Um 14:45 Uhr gab es einen leckeren Snack. Heute gab es eine Wassermelone. Die war so lecker.
Heute wurde ich um 16:30 Uhr abgeholt. Bis dahin konnte ich auch in der ganzen KiTa spielen.